Unsere Küche

Die Seniorenresidenz „Am Warnowschlösschen“ ist mit einer eigenen und modernen Küche ausgestattet. Ein besonderes Erlebnis sind unsere Mahlzeiten. Unsere hauseigene Küche bereitet jeden Tag frisch die Mahlzeiten zu. Wir bieten unseren Bewohnern sieben Mahlzeiten am Tag. Angefangen vom Frühstück, dem 2. Frühstück über das Mittagessen, bis hin zum Nachmittagskaffe und dem Abendbrot. Am Abend wird allen Bewohnern ein Spätstück und in der Nacht bei Bedarf eine Nachtmahlzeit angeboten.
Wir bieten täglich zwei Menüs zur Auswahl im Sinne einer Vollkost und einer leichten Vollkost.
Beispielspeiseplan
- Menü 1 – Vollkost-
Wir achten darauf, dass dieses Menü in der Regel 3 Hauptkomponenten enthält: Fleischbeilage, Sättigungsbeilage, Gemüsebeilage.
- Menü 2 – leichte Vollkost –
Diese Menülinie ist als Alternative zum Vollkostmenü zu verstehen. In der Regel werden allgemein leichter verdauliche Lebensmittel eingesetzt – jedoch wird aufgrund der Bewohnerwünsche und -gewohnheiten auf eine strenge Einhaltung der leichten Vollkost im diätetischen Sinn verzichtet.
Wir variieren wir zwischen vegetarischen und süßen Hauptgerichten innerhalb der Woche. Des Weiteren halten wir in der Regel bei der leichteren Menüvariante im Menü 2 die Obergrenze von 350 kcal pro Menü ein.
Besondere Diätformen
Küchenkommission
- Küchenleitung
- Köchin
- Ergotherapeutin
- ein Vertreter der Pflegedienstleitung
- Alltagsmanagerin
- ein Mitglied der Bewohnervertretung
Speiseplangestaltung
- Speisenwiederholung im 12 Wochenrhythmus – Das bedeutet, dass sich kein Gericht innerhalb der 12 Wochen wiederholt. Die Ausnahme davon bilden süße Gerichte, wie Grießbrei oder Milchreis, sowie Bewohnerwunschessen.
- Bewohnerwunschessen werden als solche im Speiseplan deklariert.
- Beachtung regionaler und saisonaler Produkte
- Freitags gibt es im Menü 1 Fisch - Dabei achten wir darauf, dass sich im Wochenwechsel das Angebot abwechselt zwischen gedünstetem und gebratenem Fisch
- Samstag gibt es auf einen zumeist regionalen Eintopf.
- Am Sonntag gibt es ein Sonntagsessen. Dies sind Gerichte, wie z.B. Rouladen, Rollbraten oder zur Weihnachtszeit gebratene Entenbrust.
- Die Desserts unter der Woche bilden einen Wechsel aus Joghurt, Cremespeisen, Frischobst oder Kompott. Am Sonntag gibt es immer einen Pudding zum Nachtisch.
Unser Wohngruppenkonzept
Im Haus werden 135 Bewohner beköstigt.

Die Mahlzeiten können in der Seniorenresidenz im modernen und großzügig gestalteten Restaurant oder alternativ in den 6 Wohngruppen der Einrichtung eingenommen werden. Der Ablauf im Restaurant und die Ausgabe der Speisen in den Wohngruppen werden anhand eines zeitgenauen Planes organisiert. Die gemütliche Atmosphäre auf den Wohngruppen macht das gemeinsame Essen zu einem täglichen Höhepunkt.
In den 6 Wohngruppen in den Wohnbereichen arbeiten wir nach dem Wohngruppenkonzept. Dieses wird gestaltet durch die Mitarbeiter des Service sowie die Mitarbeiter der Betreuung.
Jeweils ein Servicemitarbeiter sowie ein Betreuungsmitarbeiter agieren für 2 Etagen als Team. Im Vordergrund steht dabei, unseren Bewohnen in den Etagen die Möglichkeit zu bieten, sich so selbstständig wie möglich versorgen zu können. Hierbei werden unsere Bewohner in die alltäglichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten unter Berücksichtigung Ihrer Ressourcen mit einbezogen.
Jahreszeitliche Veranstaltungen

Bei besonderen Anlässen im Laufe des Jahres (Frühjahrs-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsfest, Mitarbeiterfeiern etc.) ist das Team der Küche für das leibliche Wohl verantwortlich.
Unter dem Motto: "Liebe geht durch den Magen" bleiben kaum Wünsche der Senioren und Mitarbeiter offen.