Skip to main content

Informationen zur Aufnahme

Wenn Sie einmal kein »offenes Ohr« finden, haben wir es:

  • Wir beraten Sie gerne in allen Fragen
  • Unterstützen Sie im Heimaufnahmeprozess
  • Geben Ihnen Orientierung für zu erledigende Aufgaben
  • Geben Ihnen Hilfestellungen in einer schwierigen Lebenssituation

Wenn wir nicht weiter wissen, ziehen wir mit Ihrem Einverständnis andere Fachleute hinzu. Auch die Seelsorger der katholischen, evangelischen und neuapostolischen Kirche kommen in unser Haus und widmen sich Ihnen gerne.

Kontakt

Gerne stehen Ihnen unsere kompetenten Ansprechpartner der Verwaltung unter folgenden Kontakten zur Verfügung:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefonische Erreichbarkeit:

  • (0381)  20 378 - 0 (Rezeption)
  • (0381)  20 378 - 315 (Bewohnerverwaltung / Heimaufnahme)
  • (0381)  20 378 - 210 (Verwaltungsleitung)

Verwaltung 4

Wen nehmen wir auf?

Erwachsene jeden Alters, die einer Pflege in einer stationären Einrichtung bedürfen.

Wie lange können Sie bleiben?

Solange die Pflegebedürftigkeit anhält oder vorübergehend, z. B. bei Urlaub oder Erkrankung der Pflegeperson, die Sie zu Hause pflegt (in Form einer befristeten Dauerpflege) oder nach einem Krankenhausaufenthalt, um Sie für ein selbständiges Wohnen wieder »fit« zu machen.

Ganz ohne Bürokratie geht´s leider nicht

Da Ihre Pflegekasse einen Großteil der Pflegekosten übernimmt, müssen Sie zunächst bei Ihrer Krankenkasse Leistungen der Pflegeversicherung für vollstationäre Pflege beantragen!

Danach wird Sie der »Medizinische Dienst der Krankenkassen« (MDK) aufsuchen, um Ihre Pflegebedürftigkeit festzustellen. Nach einiger Zeit erhalten Sie von der Pflegekasse eine Mitteilung, ob Sie anteilig Leistungen für stationäre Pflege erhalten und in welchen Pflegegrad Sie eingestuft werden.

Im »Ärztlichen Fragebogen« verlangt der Gesetzgeber auch eine Bestätigung, dass Sie frei von ansteckenden Krankheiten sind. Bei Einzug dürfen die Befunde der Stuhluntersuchungen und der Röntgenaufnahme der Lunge aber nicht älter als drei Wochen sein. Bitten Sie daher Ihren Hausarzt, diese Untersuchung durchzuführen.

Unterlagen zur Heimaufnahme

Die erforderlichen Unterlagen zur Heimaufnahme können Sie gerne in der Kategorie "Service" einsehen.
Hier geht es weiter zu den Unterlagen. - weiter zu den Heimaufnahmeunterlagen -

Ein erster Einruck

Gehen Sie auf einen kleinen Rundgang und erkunden Sie unsere Einrichtung.

Hier geht es weiter zum Rundgang
Hier geht es weiter zur Bilderansicht